Anfang Februar wurde Nachhaltigkeit aktiv gelebt. Gemeinsam mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) packten wir an und leisteten einen direkten Beitrag zum Schutz eines einzigartigen Lebensraums: des Gründlenried-Rötseemoos. Das Hochmoor ist seit 1983 Naturschutzgebiet und bietet seltenen Pflanzen- und Tierarten eine Heimat. Doch um diese wertvolle Landschaft zu erhalten, sind regelmäßige Pflegemaßnahmen notwendig. Unser Team half dabei, aufgewachsene Gehölze am Rand einer Streuwiese zu entfernen. Dadurch wird eine übermäßige Beschattung vermieden und die Flächen bleiben für die traditionellen Pflegemaßnahmen erhalten.
Warum das wichtig ist:
Im Gründlenried-Rötseemoos leben 13 Pflanzen- und 16 Tierarten, die alle auf der Roten Liste bedrohter Arten stehen. Der Schutz dieses einzigartigen Ökosystems ist daher essenziell.
Unsere Geschäftsführerin Isabell Janoth und unser Leiter Forschung & Entwicklung Dr. Daniel Schühle zogen ein begeistertes Fazit: „Richtig toll, selbst einen Beitrag für so ein ökologisch bedeutsames und schönes Moor leisten zu können!“
Der Tag hat gezeigt: Gemeinsam können wir etwas bewegen! Unser Engagement für Nachhaltigkeit hört nicht bei unseren Produkten auf – es ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur.